Steuertransparenz für multinationale Unternehmen: Neue Verpflichtungen gemäß Gesetzesdekret 128/2024 und Richtlinie 2021/2101/EU

Die Gesetzesdekret Nr. 128/2024 zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2021/2101/EU, erlegt multinationalen Unternehmen mit einem konsolidierten Umsatz von mehr als 750 Millionen Euro wichtige Verpflichtungen zur Steuertransparenz auf. Dieses Dekret zielt darauf ab, die Steuertransparenz und die Rechenschaftspflicht zu erhöhen, indem große Unternehmen verpflichtet werden, detaillierte Informationen über die in den Ländern, in denen sie tätig…

Mehrwertsteuer bei MLBO-Transaktionen: Abzug und Erstattung von Kosten für Fahrzeugunternehmen

Mehrwertsteuer bei MLBO-Transaktionen: Abzug und Erstattung von Kosten für Fahrzeugunternehmen Merger Leveraged Buyout (MLBO) -Transaktionen sind ein komplexer finanzieller Prozess, bei dem eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) ein “Zielunternehmen” vorübergehend erwirbt und dann mit diesem fusioniert, wodurch die Kontrolle entsteht. Diese Struktur macht die Zweckgesellschaft zu einem Steuerpflichtigen für Mehrwertsteuerzwecke und berechtigt sie somit…

Steuern | Direkte Steuern | Allgemeine Rückstellungen | Abzugsfähige Kosten | Superbonus

Änderungen der Regelung zur kontrollierten Verwertung Mitteilung der Optionen für die Überweisung oder den Rechnungsrabatt – Annullierung – Unanfechtbarkeit – Rechtsstreit zwischen dem Abzugsberechtigten und dem Unternehmer, der die Arbeiten ausgeführt hat Das geltende italienische Steuerrecht, insbesondere in Bezug auf den Superbonus, sieht besondere Bestimmungen über die Offenlegung von Optionen für die Abtretung der Gutschrift…

Jahresabschlüsse: Bewertungskriterien für Sachanlagen und Abschreibung

Jahresabschlüsse: Bewertungskriterien für Sachanlagen und Abschreibung Aussetzung der Abschreibung – Zuweisung von Gewinnen an die Reserve – Methode der Auflösung der Reserve Die Verwaltung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten ist ein entscheidender Aspekt bei der Erstellung von Jahresabschlüssen. Die Aussetzung der Abschreibung, die in Artikel 60, Absatz 7-ter des Gesetzesdekrets 104/2020 (umgewandelt in Gesetz 126/2020)…

Kontrollierte Verwertungsregelung: Neue Qualifikationsanforderungen für Kapitalbeteiligungen und Beiträge zu Holdinggesellschaften in der IRPEF- und IRES-Reformverordnung zur Umsetzung des Gesetzes 111/2023

7 Kontrollierte Verwertungsregelung: Neue Qualifikationsanforderungen für Kapitalbeteiligungen und Beiträge zu Holdinggesellschaften in der IRPEF- und IRES-Reformverordnung zur Umsetzung des Gesetzes 111/2023 Der jüngste Entwurf eines Dekrets zur Umsetzung der Artikel 5, 6 und 9 des Ermächtigungsgesetzes zur Steuerreform (Gesetz Nr. 111/2023) führt bedeutende Änderungen an der Regelung für die Übertragung von Beteiligungen ein, wobei der…

Steuerliche Vorteile bei der Gründung einer Holdinggesellschaft: Ein strategischer Ansatz für Unternehmen

Die Gründung einer Holdinggesellschaft ist für viele Unternehmen ein wichtiger strategischer Schritt, sowohl im Inland als auch international. Dieser Ansatz bietet eine Reihe von Steuervorteilen, die das Finanzmanagement optimieren und die operative Effizienz der gesamten Gruppe verbessern können. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Steuervorteile ein, die mit der Gründung einer Holdinggesellschaft verbunden sind.…

Sabrina Congiu

Lizensierter praktischer Jurist

Ich bin ein präziser und ordentlicher Mensch, der ständig bestrebt ist, sein Wissen zu vertiefen, auch durch Diskussionen mit Kollegen und Experten. Für mich ist die Zusammenarbeit von grundlegender Bedeutung, um in jedem Fall einen möglichst umfassenden Ansatz zu gewährleisten.

Annalisa Premazzi

Rechtsanwalt

Meine umsichtige und entschlossene Art erlaubt es mir, mich um die Bedürfnisse des Mandanten zu kümmern und sie bestmöglich zu verstehen, um mit ihm eine Beziehung des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit bei der Wahl der besten prozessualen und außerprozessualen Strategie aufzubauen.